

Adler Pullex Silverwood 5xSilber. Inhalt: 5 Liter. Effektlasur und Imprägnierung. Silbriger Patina-Effekt. Ausgezeichneter Witterungsschutz.
Preis zzgl. Versandkosten
Die Adler Pullex Silverwood 5xSilber Lasur ist ein perfekter Wetterschutz und verfügt über tolle Vergrauungs-, Altholz- und Metalleffekte. Diese Adler Pullex Silverwood Vergrauungslasur auf Lösemittelbasis ist Imprägnierung und Holzlasur in einem und für verschiedenste Holzbauteile im Außenbereich geeignet. Die Effekt-Imprägnierlasur mit bioziden Wirkstoffen ist ein perfekter Wetterschutz für Ihr Holz und überzeugt optisch mit innovativen Farbtönen mit Metalleffektcharakter bzw. Altholzcharakter. Die Adler Pullex Spezialpigmentierung führt bei Bewitterung zu silbrigem Patina-Effekt. Die Ergiebigkeit beträgt etwa 12qm pro Liter.
Unser Tipp: Zur Beurteilung der Endfarbe mit dem gewünschten Anstrichaufbau ein Farbmuster auf Originaluntergrund anzufertigen.
Die Adler Pullex Silverwood 5xSilber Lasur darf nur an nicht maßhaltigen bzw. begrenzt maßhaltigen Holzbauteile im Außenbereichverwendet werden. Hierzu zählen zum Beispiel: Holzhäuser, Holzverkleidungen, Vordächer, Profilbretter, Fensterläden, Balkone, Tore, etc. in den Gebrauchsklassen 2 und 3 ohne Erdkontakt. Die Adler Pullex Lasur ist für sägeraue, gebürstete und gehackte Nadelhölzer, wie auch für den Außenbereich geeignete Holzlagenwerkstoffe (z. B. Massivholzplatten, Brettschichtholz (BSH), Konstruktionsvollholz (KVH)) etc. geeignet.
Die Adler Pullex Silverwood Lasur muss vor Gebrauch gut aufgerüht werden. Die Verarbeitungstemperatur der Lasur sollte über + 5°C, jedoch nicht über 30 °C liegen und die relative Luftfeuchte sollte zwischen 40 und 80 % liegen. Bei neuen Holzbauteilen empfehlen wir eine allseitige Grundbeschichtung. Systembedingt sind Lasuren nur eingeschränkt trittfest und müssen daher häufiger gepflegt werden. Ein Harzfluss kann anstrichtechnisch nicht vermieden werden.
Die Adler Pullex Silverwood Lasur ist streichfertig eingestellt, darf jedoch nicht gespritzt werden. Die Form, Beschaffenheit und die Feuchte des Untergrunds beeinflussen den Verbrauch bzw. die Ergiebigkeit der Lasur. Exakte Verbrauchswerte sind ausschließlich durch eine vorherige Probebeschichtung zu ermitteln. Der zu lasierende Untergrund muss trocken, sauber, tragfähig, frei von trennenden Substanzen wie Fett, Wachs, Silikon, Harz etc. und frei vonHolzstaub sein. Eine Eignung zur Beschichtung muss im Vorfeld geprüft werden. Die Voraussetzung für eine lange Haltbarkeit der Beschichtung ist die Beachtung der Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes.
Technische Daten
© Adler Lacke
© Adler Lacke
© Adler Lacke
© Adler Lacke
© Adler Lacke
© Adler Lacke