![Hain Pflegebalsam weiß 1L Hain Pflegebalsam weiß 1L](https://re-elko.com/544-large_default/hain-pflegebalsam-weiss-1l.webp)
![Hain Pflegebalsam weiß 1L Hain Pflegebalsam weiß 1L](https://re-elko.com/544-large_default/hain-pflegebalsam-weiss-1l.webp)
Hain Pflegebalsam weiß 1L. Zur Auffrischung von geölten und geseiften Böden mit mit der Oberfläche weiß. Inhalt: 1 Liter.
Das Hain Pflegebalsam weiß 1L dient zur optimalen Pflege und Auffrischung von geölten und geseiften Böden mit der Oberfläche weiß. Das Pflegebalsam dient auch zur Ersteinpflege eines neuen Hain Natur-Holzbodens. Das Hain Pflegebalsam weiß 1L ist wohnbiologisch empfohlen.
Als Vorbereitung sollte der Boden erst mit der Hain Spezialseife gereinigt werden. Der Boden muss sauber, trocken und fettfrei sein. Das Hain Pflegebalsam vor dem Gebrauch gut schütteln und dann im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnen. Danach mit einem angefeuchteten Tuch auftragen, gut trocknen lassen und nicht polieren.
Nach erfolgter Verlegung unbedingt den Boden von Staub säubern und mit Spezialseife und Wasser wischen. Nicht mit klarem Wasser nachwischen! Dosierung: ca. 50 ml (max.) auf  5 l lauwarmes Wasser. Besonderheit bei geräucherten, angeräucherten, gelaugten Böden, Nussbaum sowie rohoptik geölten Böden: Nach Säuberung des Verlegestaubs ist eine Erstpflege mit Pflegebalsam vorgeschrieben. (Bei rohoptik: Pflegebalsam rohoptik) Nach einer Trocknungszeit von ca. 8 – 10 Tagen ist das Feuchtwischen mit Spezialseife erlaubt.
Die normale Reinigung sollte je nach Bedarf durch Staubsaugen, Fegen und Feuchtwischen erfolgen. Eine hygienische Reinigung erreicht man am besten durch die Feuchtpflege mit Spezialseife. Wichtig: Zur Auffrischung der Öloberfläche sollte 1 x jährlich HAIN-Pflegebalsam (farblos, weiß oder rohoptik) hauchdünn mit einer Sprühflasche aufgetragen werden (Verbrauch ca. 1l/100m²). Bei stark verschmutzten Böden oder zur Fleckentfernung kann das Hain Reparaturset verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie vorab einen Fachmann. Leichtes Auswaschen der Eichengerbsäure ist eine natürliche Reaktion und verringert sich im Laufe der Zeit.
Für Böden im Objektbereich wenden Sie sich bitte an Ihren Fachmann. Unbedingt Filzgleiter unter Stühle und Tischbeine verwenden. Ein Fußabstreifer im Eingangsbereich schützet vor Feuchtigkeit, Schmutz und Sand. Für Bürostühle gibt es spezielle und weiche Rollen (lt. DIN 68 131). Metalle sollten nicht direkt auf Holzboden gestellt werden. Als Unterlage z.B. Rollkork dazwischen legen. Bitte beachten Sie ein gesundes Raumklima. Während der Heizperiode möglichst Luftbefeuchter aufstellen. Farbveränderungen durch Bodenabdeckungen wie z. B. Schränke und Teppiche (lichtundurchlässig) können nicht vermieden werden. Wegen der Verschiedenartigkeit der Verhältnisse in der Praxis können aus dieser Pflegeanweisung, die als Empfehlung gilt, keinerlei Gewährleistungs-und Haftungsansprüche abgeleitet werden.
Technische Daten
© Re-elko Holz GmbH & Co KG
© Re-elko Holz GmbH & Co KG
© Re-elko Holz GmbH & Co KG
© Re-elko Holz GmbH & Co KG
© Re-elko Holz GmbH & Co KG
© Re-elko Holz GmbH & Co KG
© Re-elko Holz GmbH & Co KG
© Re-elko Holz GmbH & Co KG
© Re-elko Holz GmbH & Co KG